
In der Welt von Harry Potter sind die Charaktere so vielfältig wie die Zaubersprüche, die sie beherrschen. Eine aufgetauchte Fantheorie hat die Aufmerksamkeit von Potterheads und Fans auf der ganzen Welt auf sich gezogen und dreht sich um keinen Geringeren als den gutmütigen Wildhüter von Hogwarts, Rubeus Hagrid.
(*) Dieser Beitrag nutzt Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link auf der Zielseite einen Kauf tätigst erhalte ich einen kleinen Obolus vom Kaufpreis. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten oder Nachteile.
Hagrids ungenutztes Potenzial
Die Fan-Theorie im Harry-Potter-Universum geht davon aus, dass der Halbriese Rubeus Hagrid trotz seiner unvollständigen magischen Ausbildung das Potenzial hatte, einer der mächtigsten Zauberer seiner Zeit zu werden.
Der Halbriese Hagrid hätte, so die Fans, mit seinem Riesenblut und einer entsprechenden Ausbildung in der Zauberkunst ein ernstzunehmender Zauberer in der Zauberwelt von Harry Potter werden können.
Trotz seiner begrenzten magischen Ausbildung gelingt es Rubeus Hagrid, beeindruckende Zauber zu wirken. Es liegt daher nahe, dass Hagrid mit einer anderen Erziehung und Ausbildung zu einem der bedeutendsten Zauberer seiner Zeit hätte werden können.
Möchtest du mehr über die magische Welt von Harry Potter erfahren? Dann entdecke die Harry Potter Blu-Ray Collection auf Amazon (*) und tauche ein in die Abenteuer von Harry, Hermine und Ron.
Die Fähigkeiten eines Halbriesen

Seine Verbindung zu anderen Riesen und sogar zu ganzen Clans könnte eine mögliche Allianz gegen die dunklen Mächte darstellen.
Durch seine Resistenz gegen Zaubersprüche und seine Kenntnisse der irdischen Magie hätte er eine unverzichtbare Rolle im Kampf gegen Voldemorts Armee spielen können.
Hagrids enge Beziehung zu magischen Kreaturen und seine Fähigkeit, mit ihnen zu kommunizieren, hätten ihn auch zu einem Vermittler für eine globale Allianz mit Tieren und Mischwesen werden lassen, wenn er älter und erfahrener gewesen wäre.
Alle Harry Potter-Theorien auf einen Blick!
Tom Riddles Intrige
Die Theorie geht davon aus, dass der junge Tom Riddle dies erkannte, bevor er Lord Voldemort wurde.
Riddle sah in Hagrid nicht nur einen Hüter magischer Geschöpfe, sondern auch eine potenzielle Bedrohung für seine eigenen Machtpläne. Die Falle, in die Hagrid geriet, könnte das Werk Riddles gewesen sein, der die potenzielle Gefahr im Keim ersticken wollte.
Dumbledores zwielichtige Rolle
Albus Dumbledore behielt Hagrid daraufhin bewusst in der Schule, nicht nur aus Zuneigung zu magischen Geschöpfen, sondern auch aus Angst, dass ein frei agierender Hagrid unberechenbare Kräfte entfesseln könnte.
Fan-Theorie zu Albus Dumbledore
Dumbledores Insider-Netzwerk: Fan-Theorie zu Schokofroschkarten in Harry Potter
Zusammenfassung

Ob diese Fantheorie jemals von J.K. Rowling bestätigt wird, ist zu bezweifeln. Aber sie bietet den Fans eine spannende neue Perspektive auf Hagrid und stellt die Annahme in Frage, dass er nur der Hüter magischer Geschöpfe ist.
Vielleicht steckt ja doch mehr hinter Hagrids Geschichte, als wir bisher angenommen haben. Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die Potterhead-Community ihre Fantasie und Kreativität einsetzt, um das Harry-Potter-Universum weiter zu erforschen.
Quelle: r/harrypotter / reddit.com
Noch eine verrückte Fan-Theorie
Magische Intrigen: Minerva McGonagalls Hogwarts‘ Wetten in Fan-Theorie enthüllt